2. Februar bis 21. Mai 2018
ERÖFFNUNG
Donnerstag 1. Februar 2018, 19 Uhr
Eintritt Frei
Der Große Saal des LENTOS wird zum Fashion Store! In acht unterschiedlich gestalteten Pop-Up-Stores präsentiert die österreichische Künstlerin Ines Doujak ihre ausgefallenen Modekollektionen. Der Ausstellungsraum wird dabei zur Umkleidekabine: Berühren, Anprobieren und Fotografieren erwünscht. Den Glamour der Modewelt auf- und angreifend, sind Doujaks Arbeiten geprägt von widerständigen Kämpfen aber auch von Schönheit. Die Künstlerin bringt die ausbeuterischen Strukturen, Geschlechter- und Klassenordnungen von Haute Couture und Massenkleidung ins Spiel und lässt die Grenzen zwischen Fashion- Statement und Kunstwerk verschwimmen.
Es geht um TextilarbeiterInnen die in Fabriken verbrennen, das Burnout von NiedriglohnarbeiterInnen, schmutzige Geheimnisse, Tier- und Menschenhäute, Karneval und Maskerade, Drogen und Krieg und den Teufel höchstpersönlich. Die Motive und Themen sind den Textilien als Trägermaterial direkt eingeschrieben. Stoffe, Schnitte, Kleider und Accessoires, aber auch Texte, Publikationen, Objekte, Videos sowie Tanz- und Musikstücke handeln von den Beziehungen zwischen Mode, Kolonialismus und globalisierten Produktionsverhältnissen.
Teile der sich ständig weiterentwickelnden Modekollektion waren bereits in Stuttgart im Württembergischen Kunstverein (Not Dressed for Conquering) und in Krakau im Bunkier Sztuki Gallery of Contemporary Art (Masterless Voices) zu sehen.
Ines Doujak, geboren 1959 in Klagenfurt, studierte an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Die Künstlerin untersucht mit ihren konzeptuellen Arbeiten neben der Modeindustrie auch Stereotypen in Bezug auf Geschlechterrollen und Rassismus.
Kuratorin: Hemma Schmutz
LENTOS Kunstmuseum Linz
Ernst-Koref-Promenade 1
4020 Linz
http://www.lentos.at/html/de/4744.aspx